Ernährung & Kochkunst

Kochkunst

Nahrungsmittel harmonisch zuzubereiten und fürs Auge schön herzurichten erfreut uns immer. Der kreative Prozess, in welchen wir bei der Zubereitung über die Jahre hineinwachsen, verwandelt das Kochen vom "lästigen Müssen" in ein freudiges Gestalten. Eigentlich ist es eine Gabe für andere, die wir beim Kochen entwickeln.

Wann wird Kochen zur Kunst. Ist es nur ein kunstvolles Herrichten oder steckt mehr dahinter? Wir wollen das, was in der Natur gewachsen ist mittels unserer Gestaltungskraft veredeln. Veredeln heisst immer auch ein Blick dafür zu haben, was diejenigen brauchen für die wir Kochen. Beispielsweise werden wir Jemanden, der sowieso schon zur  Unruhe neigt, nicht auch noch schnell schnell etwas Ungeordnetes auf den Teller platschen.

Kochen kann zu einer Heilkunst werden, wenn wir beim Zubereiten weitere Kräfte ins Essen hineinlegen. Kräfte also, die im naturbelassenen Zustand noch nicht vorhanden sind. Wir können Wärme- und Lichtkräfte ins Essen legen, die unserer individuellen Schaffenskraft entstammen und der Sonne mit ihren Strahlen und ihrem wärmenden Wesen ähnlich sind. 

Aktuell

Derzeit bin ich im Ruhestand und arbeite ehrenamtlich für den Verein Kultur-Ökologie-Gesundheit. Gerne können Sie mich über die Kontaktseite aufsuchen.